>
top of page

Wo gibt es Förderungen für Balkonkraftwerke?

Zahlreiche Städte und Kommunen fördern kleine Mini-PV-Anlagen





Der Fördermittelfinder vom Bund erleichtert die Suche nach regionalen Unterstützungen in deiner Heimatstadt. Die Förderungen werden hier der Höhe nach sortiert. Wenn du Förderungen in deiner Stadt kennst, die hier nicht genannt sind, schreibe uns gerne. Generell solltest du Förderungen vor Kauf einer Anlage anfragen und bei deiner Stadt stellen, damit die Auszahlung auch wirklich stattfinden kann und der Fördertopf noch nicht leer ist.




Düsseldorf

Ein geniales Förderprogramm von bis zu 500 Euro pro Mini-Photovoltaikanlage bietet die Hauptstadt von NRW. Hier werden bis zu 50% der Investitionssumme gefördert, also bei zwei Modulen mit insgesamt mehr als 1000 Euro Investition, ist dieses Förderprogramm das beste in ganz Deutschland.


Menden

Eine Förderung von 200 Euro pro Modul ergibt eine mögliche Gesamtförderung von 400 Euro für eine 600W Anlage. Super daran ist, dass kein Fachmann für die Förderung beauftragt werden muss.


Braunschweig

Hier werden Balkonkraftwerke mit bis zu 400 Euro gefördert. Mit einem kostenlosen Zählerwechsel und einer unbürokratischen Umsetzung ist das einer der besten Förderprogramme in Deutschland.


Erlangen

Maximal 300 Euro Förderung pro Mini-PV-Anlage ist hier möglich. Anfragen können direkt bei der Stadt gestellt werden.


Lüneburg

Balkonmodule mit Wechselrichter bekommen, wenn sie mit Festverdrahtung oder Energiesteckdose installiert werden, 300 Euro Förderungszuschuss.


Emmendingen

Die Installation durch eine Elektrofachkraft und der Einspeisesteckdose wird gefordert, dann sind aber 250 Euro Unterstützung pro Haushalt möglich.


Bubenreuth

Die Gemeinde Bubenreuth fördert die Anschaffung und Installation von Steckersolar mit 25% der Anschaffungskosten. Maximal 250 Euro sind pro Wohnungseinheit möglich.


Freiburg

Hier gibt es eine Förderung von 200 Euro. Diese Förderung ist eine der ersten für Balkon-Solar-Anlagen.


Friesoythe

200 Euro erhält man zur Installation eines Balkonkraftwerks in der Stadt Friesoythe. Hauptsächlich Mieter sollen vom Angebot von 25.000 Euro Fördergeldtopf profitieren.


Darmstadt

Balkonmodule werden mit 50 % der Anschaffungs- und Installationskosten gefördert. Die Förderung beträgt maximal 200 Euro pro Anlage.


Ratingen

Steckdosenmodul werden die Mini-PV-Anlagen hier genannt und Bürger bekommen einmalig 200 Euro pro Anlage, egal wie stark das Balkonmodul ist (bis maximal 600W AC Leistung).


Hamm

Mit 200 Euro pauschal für Balkonkraftwerke, mit mindestens 560W Leistung gibt es seit April 2022 in Hamm.


Wesel

Förderung von 50% der Anschaffungskosten bis maximal 200 Euro.


Köln

Balkon-Solar-Geräte werden in der Stadt des Doms mit 200 Euro gefördert.


Oelde

Förderung mit 30% der Anschaffungskosten. Maximal 200€ pro Anlage. Der Antrag auf Förderung muss vor der Anschaffung einer Anlage eingehen. Der Kauf des Balkonkraftwerks darf erst nach Genehmigung stattfinden um den Betrag ausgezahlt zu bekommen.


Marloffstein

Der Zuschuss zur Anschaffung und Installation von Steckersolargeräten beträgt 50 Euro pro 100 Watt/peak. Maximal 200 Euro können Mieter und Wohnungseigentümern somit erhalten.


Spardorf

Sparen ist hier Programm und es lassen sich von der Investition in eine Mini-PV-Anlage maximal 200 Euro fördern. Hier gilt auch, pro 100 Watt/peak werden 50 Euro Zuschuss ausbezahlt.


Uttenreuth

Auch hier werden 200 Euro als Maximalförderung ausgerufen. 50 Euro pro 100 Watt/peak Leistung ist die Staffelung.


Marktoberdorf

Mini-PV Kleinstkraftwerke werden mit 150 Euro pauschal bezuschusst.


Pfaffenweiler

Die kleinen Mini-Photovoltaikmodule werden mit 150 Euro unterstützt, wenn ein Wieland-Stecker verwendet wird.


Buckenhof

Förderung von Plug-in-Anlagen mit 50 Euro pro 100 Watt/peak und maximal 150 Euro pro Haushalt.


Main-Taunus-Kreis

100 Euro pauschale Förderung pro Wohneinheit. Die Leistung ist hier nicht ausschlaggebend und kann für Anlagen bis 600W beantragt werden.


Oberhausen

Die Stadt hat einen Fördertopf von 1000 Euro bereitgestellt, für die Förderung von 10 Mini-PV-Anlagen. Wer also die Förderung von 100 Euro pro Haushalt erhalten will, muss schnell sein.


Moers

100 Euro bekommen Einwohner der Stadt um ihren Traum der eigenen Stromerzeugung, mithilfe einer Mini-PV-Anlage zu verwirklichen.


Stuttgart

Steckerfertige-Balkon-Solar-Anlagen werden in Stuttgart nicht in der Anschaffung gefördert, sondern nur der Anschluss mit 100 Euro.


Günzburg

Die Anschaffung von PV-Kleinstanlagen wird hier mit 100 Euro gefördert.


Haltern

Steckersolaranlagen werden mit 100 Euro pauschal bezuschusst.


Adelsdorf

Eine sehr simple Förderung und doch klasse, denn mit 60 Euro Zuschuss pro Wohneinheit und einer unkomplizierten Abwicklung, amortisiert sich die Mini-PV-Anlage dadurch schneller.


Weinheim

Es können 50 Euro pro Mini-PV-Anlage bezuschusst werden. Besser weniger als Nichts ist hier die Devise.



















Alle Förderungsdetails und Infos bekommst du mit einem Klick auf den Stadtnamen. Die Auflistung der Förderprogramme für Balkonkraftwerke dient der Übersicht an möglichen Förderungen. Eventuell sind manche Förderprogramme bereits ausgelaufen und nicht mehr verfügbar.







bottom of page